Auszeichnung der ECK & OBERG Gruppe

Essen // 23.07.2017
ECK & OBERG erhält Innovationspreis 2017 //
TOP 100 Deutschland
Firmengruppe überzeugte im Rahmen des Innovationsmanagements mit Außenorientierung (open innovations) // Ehrung durch Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeswar

ECK & OBERG erhält TOP 100 Innovationspreis 2017 // Eines der 100 innovativsten Unternehmen Deutschlands // Auszeichnung erfolgte auf dem 4. Deutschen
Mittelstands-Summit im Colosseum-Theater in Essen am 23. Juni 2017 // von Links: Robert Eck, Christian Eck (Vorsitzender), Ranga Yogeshwar und Martin Höpfner //
Essen //
Zum 24. Mal wurden die Innovationsführer des deutschen Mittelstands mit
dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet. Im Rahmen des 4. Deutschen
Mittelstands-Summit in Essen am 23. Juni 2017 zeichnete der Mentor des
TOP 100-Wettbewerbs, der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga
Yogeshwar, die ECK & OBERG Gruppe zur Innovationselite Deutschlands
aus. Das Unternehmen aus Kiel nahm zuvor an einem anspruchsvollen,
wissenschaftlichen Auswahlprozess teil. Untersucht wurde das
Innovationsmanagement und der Innovationserfolg. In dem unabhängigen
Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen besonders mit seiner
Außenorientierung (open innovations).
» PRESSE // Pressemitteilung «
hier klicken

Impressionen des Abends // Fotos

Das mit dem TOP 100-Siegel
ausgezeichnete Kieler Familienunternehmen in 2. Generation steht seit
1993 für kompetente und unabhängige Beratungsleistungen in den Bereichen
Baufinanzierung, Immobilien, Unternehmensberatung und strategische
Vermögensverwaltung. Im Kern Finanzdienstleister, hat der TOP-Innovator
seine Dienstleistungen und Unternehmensstrukturen in den letzten Jahren
kontinuierlich ausgebaut und erweitert, so dass mittlerweile gemeinsam
mit Architekten, Bauträgern und Investoren auch Projektentwicklungen
realisiert werden. Zudem beteiligt sich das TOP 100-Unternehmen mit
seinen 4 Standorten in Kiel, Lübeck, Hamburg und Bremen an kleinen
mittelständischen Betrieben, um weitere Wertschöpfungen und
Dienstleistungen aus der Finanz- und Immobilienbranche in der
Firmengruppe zu etablieren.
„Durch diese dynamische Strategie
trotzen wir den Anforderungen des wandelnden Finanzsektors und gestalten
so aktiv unsere Zukunft im Unternehmen“, erläutert Immobilienkaufmann
Christian Eck, geschäftsführender Gesellschafter der ECK & OBERG
Holding und Vorsitzender der Geschäftsführung.
weitere Impressionen des Abends // Fotos

Im Rahmen dieser Unternehmensstrategie
hat sich das Familienunternehmen weiter geöffnet und seine
Geschäftspartner an den Wachstumsbereichen beteiligt. „Als sich durch
die Ausgründung einzelner Geschäftsfelder unsere Holding mit
Konzern-Struktur formierte, war die Zeit gekommen, unsere Partner in die
neu entstandenen Unternehmen gesellschaftsrechtlich mit aufzunehmen, um
so zentrale Prozesse der Geschäftsführung aufzuspalten und in die
einzelnen Verantwortungsbereiche den jeweiligen Tochter-Gesellschaften
zu übergeben“ ergänzt Eck weiter.
Bewertet wurde das Unternehmen vom
Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke vom Institut für
Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Das
Team fragte über 100 Parameter in fünf Bewertungskategorien ab. Franke,
der auch Gastforscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT)
ist, sieht die TOP 100-Unternehmen gut gerüstet für die Zukunft. Es
zeige sich bei TOP 100 beispielhaft, wie die Firmen mit Innovationen
Wettbewerbsvorteile realisieren – nicht nur heute, sondern auch mit
Blick auf ihre zukünftige Marktstellung.

Unternehmensportrait der ECK & OBERG Gruppe

Christian Eck (Vorsitzender E&O Gruppe) im Interview mit TOP 100
Zahlen belegen die Ausnahmestellung der
Top-Innovatoren: Unter ihnen sind in diesem Jahr 101 nationale
Marktführer und 26 Weltmarktführer. In den vergangenen drei Jahren
meldeten sie zusammen 1.226 internationale und nationale Patente an. Ihr
Umsatzwachstum in den vorangehenden fünf Jahren lag 20 Prozentpunkte
über dem Wachstum ihrer jeweiligen Branche. Dabei erzielten sie zuletzt
38 Prozent ihres Umsatzes mit Marktneuheiten und innovativen
Verbesserungen. Diese Bilanz macht die Unternehmen zu Job-Motoren: Bis
2018 sollen bei ihnen knapp 9.500 neue Arbeitsplätze entstehen. Der Weg
zu solchen Erfolgen ist nicht immer einfach, wie Ranga Yogeshwar als
Mentor des Wettbewerbs feststellt: „Erfolgreiche Innovatoren erfahren
häufig Gegenwind: Sie verändern Prozesse, brechen in ihren Branchen
Regeln, erleben Rückschläge und wagen dennoch Neues. Sie bleiben dran,
getragen von der Überzeugung, es besser zu machen. Das zeichnet sie
aus.“
Die 100 innovativsten Unternehmen Deutschlands //
Die TOP 100 der Innovationsführer 2017

» zum Buch «
TOP 100 // Der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das
TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche
Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die
wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr.
Nikolaus Franke. Franke ist Vorstand des Instituts für Entrepreneurship
und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und Gastforscher am
Massachusetts Institute of Technology (MIT). Mit 18 Forschungspreisen
und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden
Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der
Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar. Projektpartner
sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten
Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Als Medienpartner begleitet
das manager magazin den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter
www.top100.de