Mehrfamilienhauskonzept
Als Eigentümer und Vermieter richtig abgesichert

Mehrfamilienhauskonzept
Das Mehrfamilienhauskonzept wurde speziell für die Versicherung von überwiegend wohnwirtschaftlich genutzten Mehrfamilienhäusern entwickelt.
Versichert werden die Objekte zum aktuellen Neubauwert gegen die Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Vandalismus, Glasbruch sowie wahlweise gegen Elementarschäden.
Im Versicherungsschutz weiterhin enthalten ist eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung inkl. Bauherrenhaftpflichtversicherung.
Sichern Sie sich und Ihre Immobilie umfassend ab. Für ein Angebot nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Auszug aus der Leistungsbeschreibung
- Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel
- Explosion, Implosion, Verpuffung, Induktion
- Blitz und die Überspannungsschäden aus Blitz
- Feuernutzwärmeschäden
- Vandalismus- und Graffitischäden ohne Höchstentschädigungsgrenze
- Innere Unruhen, Streik, Fahrzeuganprall, Überschallknall
- Fußbodenheizungen, Klima- und Wärmepumpen sowie Solarheizungsanlagen sind beitragsfrei mitversichert
- Wasseraustritt aus Aquarien, Wasserbetten und Schwimmbecken
- Versicherung von Frost- und Bruchschäden an Zuleitungsrohren außerhalb des versicherten Gebäudes und Grundstückes.
- Versicherung von Frost- und Bruchschäden an Ableitungsrohren außerhalb des versicherten Gebäudes und Grundstückes bis 3.000,- EUR je versicherten Gebäude
- Beitragsfreie Feuerrohbauversicherung für Neubauten bis zur Bezugfertigkeit für max. 24 Monate
- Mietausfall bis zu 24 Monate
Versicherte Kosten:
- Bis 600.000,- EUR je Versicherungsfall, wenn nicht abweichend:
- Aufwendungen zur Abwendung und Minderung eines Schadens bis 5.000.000,- EUR
- Ermittlung und Feststellung eines Schadens
- Aufräumungs-, Abbruch- und Absperrkosten
- Bewegungs- und Schutzkosten
- Feuerlöschkosten
- Isolierungskosten für radioaktiv verseuchte Sachen
- Kosten für die Dekontamination von Erdreich bis 2.000.000,- EUR
- Kosten für Sachverständige
- Mehrkosten infolge Preissteigerungen
Lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich beraten und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wann kann ich zu einer neuen Versicherung wechseln?
Eine bestehende Wohngebäudeversicherung können Sie bis spätestens 3 Monate vor Vertragsablauf kündigen.
Erhöht der Versicherer die Beiträge oder liegt ein Schadensfall vor, ist ein sofortiger Wechsel möglich.
Bei dem Erwerb einer Immobilie wird die bestehende Versicherung des Verkäufers übernommen, damit keine Versicherungslücke entsteht.
Die Kündigung durch den Erwerber muss innerhalb eines Monats nach Eigentumsübertragung im Grundbuch erfolgen.
Es kann wahlweise mit sofortiger Wirkung oder zum Ende der laufenden Versicherungsperiode gekündigt werden.
Unser Tipp:
Da der Verkäufer die Versicherungsprämie bereits für das laufende Jahr bezahlt hat, ist eine Kündigung zum Ende des Jahres ratsam.
Versicherungswechsel leicht gemacht:
Nutzen Sie unsere vorgefertigten Kündigungsschreiben! Ganz einfach:
Ausdrucken, ausfüllen und unterzeichnet an Ihren jetzigen Versicherer senden.
- Kündigungsschreiben.pdf